Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Aschaffenburg (6/2016 bis 10/2016)
- Station(en)
- IMC, Päd 1/2/3, NNM, Notaufnahme, SPZ
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Ein PJ-Tertital in der Kinderheilkunde in Aschaffenburg kann ich jedem mit bestem Gewissen empfehlen!
Das Team ist super, und an der Spitze steht der vielleicht angenehmste Chefarzt, dem ich in meinem Studium begegnet bin (großer Pluspunkt fürs mündliche Examen!).
Man hat viele Freiräume, wird aber auch gefordert (muss bei Visite und Mittagsbesprechung Patienten vorstellen und einen Weiterbildungsvortrag im Tertial halten). Übernahme von eigenen Patienten ist nach Einarbeitung problemlos möglich, aber keine Pflicht.
Rotation auf verschiedene Stationen und die Notaufnahme möglich und wählbar. Ebenso die großzügige, eigenständige Einteilung der Studientage (nach Absprache).
Das Klinikum bietet freies Mittagessen und 400€+200€ Mietkostenzuschuss! Neben der (mehr oder weniger regelmäßigen) wöchentlichen, sehr guten Päd-Fortbildung mit Prof. Klepper, gibt es eine Vielzahl an (nachmittäglichen) PJ-Fortbildungen in den verschiedenen Abteilungen des Klinikums!
Auch denen, die eine Weiterbildung in Kinderheilkunde anstreben, kann ich das Haus sehr ans Herz legen (auch wenn die Arbeitsbelastung für die Ärzte Pädiatrie-typisch ziemlich hoch ist!) Viele ehemalige PJ-ler fangen dort an - das spricht für sich!
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Punktionen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 600 Euro (!)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.