Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Unfallkrankenhaus Berlin (8/2016 bis 8/2016)
- Station(en)
- Rettungsstelle
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- In Berlin war meine erste Klinikfamulatur. Der Einf�hrungstag war furchtbar chaotisch, aber als ich in die Rettungsstelle gebracht wurde, waren alle �rzte und Schwestern/Pfleger sofort nett und hilfsbereit. Am ersten Tag bin ich einem PJler hinterhergelaufen, bekam alles erkl�rt - vom Computer- �ber das Triagesystem, Untersuchungen und Diagnosefindung. Ab dem zweiten/dritten Tag durfte ich mir dann schon eigene Patienten aus dem Wartebereich reinholen, Anamnese machen, untersuchen und schonmal die Briefe schreiben, bis ich es einem Assistenzarzt vorgestellt habe. Der ist dann immer nochmal mit zum Patienten gegangen und hat das meiste �berpr�ft und noch Sachen erkl�rt. Sobald man sich so ein bisschen bewehrt hat, kann man auch vieles komplett alleine machen, z.B. Wunden n�hen.
Man ist eigentlich jeden Tag einem anderen Arzt zugeteilt. Man hat immer Ansprechpartner und kann ohne Ende fragen - Von OA bis AA sind alle verboten freundlich und hilfsbereit. Zus�tzlich habe ich noch die Schockr�ume mitmachen wollen (die verglichen mit anderen H�usern fantastisch sind). Am Anfang war das sehr stressig und aufregend, aber alle haben Geduld und �bernehmen auch, falls man sich etwas doch nicht zutraut. In den OP durfte ich auch einige Male mit, allerdings v.a. nach Ende der offiziellen Arbeitszeit. Zus�tzlich kann man auch mal einen Tag ins Brandverletzten-Zentrum, man muss nur fragen.
Sehr gute Famulatur, ich habe unglaublich viel gelernt! Sehr empfehlenswert.
- Bewerbung
- 1 Jahr vorher
[email protected]
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Punktionen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Gipsanlage
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1