Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Klinikum Bogenhausen (9/2016 bis 12/2016)
- Station(en)
- Station 26 (Privatstation), Kardiologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Bogenhausen ist ein großes Haus und natürlich ist jede Station unterschiedlich, aber ich habe von keinem PJler in der Inneren gehört, dass es wirklich Grund zum klagen gab. Auf der 26 ist das Klima meist wirklich gut.
In der Inneren in Bogenhausen werden am ersten Tag alle PJler auf die Stationen verteilt. Fix für alle PJler in der Inneren sind 8 Wochen auf der Gastrologie oder der Kardiologie, die anderen 8 Wochen des Tertial ist man entweder auf der Rheumatologie, der Pulmologie, der Endokrinologie oder der Notaufnahme (wird besprochen und wenn man sich nicht einigt gelost).
Gut waren:
- Vor allem die Funktionstage: Freitags war man nicht auf Station, sondern jede Woche in einer anderen Funktion (Herzkatheter, Endoskopie, Bronchoskopie, Echokardiographie,...).
- Es gibt viele Fortbildung, die meist stattfinden bzw. wenn sie ausfallen nachgeholt werden.
- Man kam i.d.R. pünktlich raus und konnte immer essen gehen.
- Die Ärzte waren sehr nett, die Pflege meist auch.
Verbesserungswürdig:
- Praktische Fähigkeiten müssten besser vermittelt werden: Habe in 16 Wochen Innere keine einzige Aszites-/Pleurapunktion o. ä. durchgeführt.
- Keine klaren Strukturen, keiner führt einen durch die Station erklärt einem die Aufgaben und wenn man sich nicht selbst darum kümmert wird einem wenig gezeigt.
- Jede/r Ärtzin/Arzt geht Visite, wann es grade passt, das verunsichert Patienten und man verpasst häufig die Visite, wenn man nicht weiß, wann es losgeht und dann grade eine Aufnahme macht oder eine Nadel legt oder...
- Bewerbung
- über die TUM
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
EKGs
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.