Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Heidelberg (1/2016 bis 4/2016)
- Station(en)
- CPU / Ambulanz / Kard-Wach / Kard-Intensiv
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Lust auf Blut abnehmen und Braunülen legen? Dann bist du hier richtig.
EKGs darf man auch noch schreiben. Befundung? Kann man machen, kriegt aber keine Rückmeldung / nichts erklärt. Auch sonst kriegt man nicht viel mit von den Patienten. Patienten aufnehmen ja - Feedback nein. Patientenverlauf? Visite? Interessante Befunde? Bekommt man nicht mit, da man stets gestresst mit den Nadeln und Blutabnehmen ist. Patienten sind fast immer Special-Fälle, die einem für die Prüfung nicht viel bringen. Prüfung an der Uniklinik muss wohl auch recht happig sein mit den ganzen Details seltener Erkrankungen.
Unterricht ist ok, fällt aber oft aus/wiederholt sich. Nach dem Unterricht wollen einige Stationen, dass man "seine Aufgaben" fertig macht - dies in jedem Fall verweigern!! Man muss hier schnell lernen NEIN zu sagen, sonst wird man vollends ausgenutzt. Besonders schlimm: Nephro, Endo, Gastro. Wenn man unbedingt dort PJ machen muss, dann am ehesten Kardio (Kard-Intensiv, Wunderlich oder Ambulanz ist wohl ok)
- Bewerbung
- über Uni --> das KLinikum nimmt händeringend jeden PJler!! Denn man ist ja eine sehr billige Arbeitskraft. Fest mit eingeplant im Dienstplan und die Nächte würden ohne Dienst-PJler wohl auch kaum funktionieren. Dienste immer zu 2. machen! Nie alleine eintragen!!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 20,- pro Tag anwesend
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.6