Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Freiburg (9/2015 bis 10/2015)

Station(en)
Strohmeyer
Einsatzbereiche
OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Freiburg
Kommentar
Tolles Team. W�hrend meiner Famulatur gab es rotationsbedingt einen Teamwechsel, auch das war kein Problem.
Kontakt zur Pflege in Ordnung. Blutentnahmen machen MFA, wenn man �ben m�chte ist man aber gerne willkommen. Was dann nicht klappte, wurde ohne Probleme �bernommen.
Ich war die meiste Zeit im OP. Bei der Fr�hbesprechung wurde ich meist von einem Operateur angesprochen, ob ich nicht bei ihm im Saal helfen m�chte. Manchmal wurde auch um Famuli und PJler gestritten ;). Im OP ist etwas Kraft und Durchhalteverm�gen gefragt, je nach Operateur wird man daf�r mit h�mmern, bohren, schrauben und n�hen lassen belohnt. Besonders Dr. Reising und Dr. K�hle sind hier positiv zu erw�hnen.
Die OPs gingen manchmal auch etwas l�nger, hier wurde aber individuell ein Freizeitausgleich am n�chsten Tag m�glich gemacht.

1x pro Woche PJ-Unterricht, an dem man teilnehmen kann.
1x pro Woche Ambulanz. Dort wenig M�glichkeiten selber t�tig zu werden, haupts�chlich Vor- und Nachbesprechung der Patienten.
Auf meinen Wunsch konnte ich einige Tage im Notfallzentrum mitlaufen.
Bewerbung
Ca. 3 Monate im Voraus unkompliziert per E-Mail, Ansprechpartner siehe Website.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.93