Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nephrologie in Ortenau Klinikum Offenburg (5/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- Normalstation
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- In der Abteilung wird man: Lernen bei katastrophalen Gefäßverhältnissen Blut abzunehmen und Viggos zu legen, ab da wird man gerne gesehen wenn es Mal schwer werden sollte ;). Man wird nicht ausgebeutet, bekommt gute Fachkentnisse vermittelt. Auf der Chefarztvisite wird man zum Denken angeregt und nie unfair behandelt. Lediglich das Betreuen eigener Patienten hat nur teilweise geklappt. Dafür kann man viele Aufnahmen machen und dadurch Untersuchen üben.
- Bewerbung
- Reguläres Bewerbungsverfahren.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.