Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Giessen (4/2016 bis 7/2016)
- Station(en)
- 2, 4 & 5
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Gerade Kontakt zur Pflege je nach Station sehr schwierig. Assistenzärzte nett und bemüht, aber zeitlich sehr eingespannt sodass man nur wenig Betreuung hat. Insgesamt aber alles sehr nette Ärzte! Wenn die blutentnahmen erledigt sind, kann man auch in die Diagnostik gehen und zuschauen.
In der Ambulanz lernt man am meisten und darf viel selbstständig arbeiten.
Dienste am Wochenende sind gut bezahlt und bringen einen zusätzlichen freien Tag
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13