Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital Muensterlingen (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- station
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Da wir leider nur 2 PJler bzw UHUs waren musste man jede zweite Nacht Pikettdienst (Bereitschaft) machen und zusätzlich jedes zweite Wochenende Sa/So arbeiten (da allerdings nur von 8.00 - ca. 11.00). Dazu muss man sagen dass nie mehr als 3 UHUs da sind, was im besten Fall jede dritte Nacht und jedes dritte WE bedeutet. Eine Kompensation gab es dafür nicht!!!!
Im OP durfte man nur Hacken halten, nähen durfte man nie.
Das Team ist allerdings super nett und nach den Aufnahmen konnte man auch die Pat. untersuchen und viel lernen. Teaching war gut.
- Bewerbung
- 2 Jahre
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8