Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Krankenhaus Landshut-Achdorf (9/2016 bis 12/2016)
- Station(en)
- OP, Intensivstation
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Assistenten sind sehr nett und auf Eigeninitiative erklärfreudig. Insgesamt ist die Abteilung aber leider nicht sehr studentenfreundlich und man fühlt sich oft wie das fünfte Rad am Wagen. Problem war, dass von Chef-/Oberarztebene die Assistenten die PJler einiges nicht machen lassen dürfen. So habe ich letztendlich erst in den letzten 2 Wochen intubieren und Maske beatmen gelernt, da dies davor nur unter (z.T. gewöhnungsbedürftiger) Oberarztaufsicht möglich war und dementsprechend vielleicht zu selten von mir eingefordert wurde. Bei den Oberärzten ist von sehr nett bis äußerst schwierig alles dabei.
Positiv ist sicherlich, dass man untereinander sich frei zwischen Intensivstation und OP einteilen kann.
Auf Intensivstation kann man mit Eigeninitiative einiges lernen, und beispielsweise Patienten vorstellen und mitbetreuen.
Auch positiv ist, dass man ca. 300 Euro (glaube ich) + gestellte geräumige Unterkunft im Personalwohnheim erhält.
- Bewerbung
- über die PJ Mobilität der TU München
- Unterricht
- 1x / Woche
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67