Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Spital Grabs (9/2016 bis 12/2016)
- Station(en)
- D, E, F, OP, Notfall
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Allgemeinchirurgie und Orthopädie sind seit Anfang 2016 getrennt. Als Unterassistent ist man in beiden Abteilungen eingesetzt. Insgesamt sehr nettes Team. Abwechslungsreiche Tätigkeiten. Kein Studentenunterricht, aber Teilnahme an Abteilungsfortbildungen und an externen Fortbildungen.
Wohnen im UHU-Haus (Mit Küche, Wohnzimmer, Terasse, usw.) wie in einer WG, super nette Leute, viel gemeinsam unternommen. Absolutes Plus gegenüber normalen Personalwohnhäusern. Mittagessen im Spital gut (8,50CHF), zeitlich meistens möglich.
Insgesamt sehr gute Organisation und absolut weiterzuempfehlen.
- Bewerbung
- 1 Jahr, im chirurgischen Sekreteriat per Mail/Telefon anfragen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Gipsanlage
Punktionen
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1123 CHF
- Gebühren in EUR
- ca. 400 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6