Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Schaffhausen (10/2016 bis 12/2016)
- Station(en)
- Notfall, allgemeine Station
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Ich war 2 Monate auf der Inneren in Schaffhausen und wirklich sehr zufrieden. Es war meine erste Stelle als UA und ein hervorragender Einstieg. Der erste Monat auf Station ist durchzogen, aber das liegt mehr an der Arbeit an sich. Wie überall überwiegt die Bürokratie, doch man hatte eigene Patienten zugeteilt. Bei Interesse kann man gut einige Tage z.B. in der Angiologie oder Pneumologie mitgehen, was sehr empfehlenswert ist.
Im kompletten zweiten Monat war ich auf dem Notfall und wurde dabei voll eingesetzt. Ich konnte Patienten direkt dem OA vorstellen, durfte Ambulanzen teils selber abnehmen, und war wie ein AA eingesetzt - einfach vielleicht etwas weniger Patienten.
Das Teaching durch die Kaderärzte war gut, regelmässige gute Fortbildungen. Die Atmosphäre war super, und das Team lernt man schnell kennen. Total sind es 20 AA, stationär maximal 66 Betten.
Ich würde diese Stelle sofort wieder antreten.
- Bewerbung
- Habe mich früh beworben, doch es hat immer freie Stellen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 950
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8