Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Plastische Chirurgie in Klinikum Bremen-Mitte (6/2016 bis 10/2016)
- Station(en)
- Station für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie; Haus 10, Station 4
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Sehr freundliches Team mit engagierten Oberärztinnen und freundlichen Assistenzärzten. Zusammenarbeit mit Pflege i.d.R. gut möglich. Je nach Interesse überwiegend Zuteilung im stationären oder operativen Bereich möglich. Wenn gewollt, viel Beteiligung an Operationen und je nach Können Assistieren oder sogar mehr oder minder selbständiges Operieren (natürlich immer unter Aufsicht und Anleitung durch Oberärztin!).
Im stationären Bereich sehr selbständiges Arbeiten möglich mit relativ freier Zeiteinteilung. Dabei immer AnsprechpartnerIn für Fragen in Reichweite.
Fortbildungen leider nur selten, da die zuständige Oberärztin generell stark beschäftigt ist, dann aber gut.
- Bewerbung
- Bei geplantem Chirurgie-Tertial am Klinikum Bremen-Mitte bei Zuweisung der Stationen am Tertialbeginn einfach ansagen, dass eine Rotation in die Plastische Chirurgie gewünscht ist.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ~ 600,-€
- Gebühren in EUR
- ---
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2