Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Lahr-Ettenheim (9/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- S2
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- - sehr gute Integration ins Team
- enge Betreuung durch den Oberarzt
- regelmäßig Gelegenheit, Liquorpunktionen durchzuführen
- sehr gute Stimmung im Team
- netter Chefarzt
- Möglichkeit, eigene Patienten zu betreuen: Am Ende des Tertials arbeitet man fast wie ein Assistenzarzt, nur mit weniger Patienten (ungefähr drei Patienten gleichzeitig)
- tolle Vorbereitung für den späteren Berufsalltag, egal, welche Fachrichtung man mal machen möchte, da man lernt, Patienten zu betreuen, Visiten durchzuführen, den Stationsalltag zu managen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Notaufnahme
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07