Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Inselspital Bern (6/2008 bis 7/2008)
- Station(en)
- Notfall/Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Sehr nette Atmosphäre, war 5 Wochen auf dem Notfall und 3 Wochen Poliklinik. Auf dem Notfall behandelt man sowohl kinderchirurgische Pat. als auch pädiatrisch-"internischtische" Pat., was ich sehr gut fand.
Poliklinik ist sehr entspannt, sogar Zeit zum Mittagessen, viel los ist in der Orthosprechstunde von Dr. Slongo.
Aufnahmen sind hier nicht UHU-Arbeit.
Im Ops gibt´s nichts zu tun fürUHU´s, der Chef operiert, die Oberärzte schneiden Faden, der Fachassistent hält Haken, am Ende macht der Oberarzt die Hautnaht...
- Bewerbung
- 2 Jahre, eigentliche Zusage kann aber erst ca. 6-12 Monate vor Beginn kommen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.