Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur HNO in Universitaetsklinikum Muenster (1/2017 bis 1/2017)

Station(en)
D
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
Heimatuni
Wien
Kommentar
Ich hatte das Gl�ck, dass ich 2 sehr netten Assistenz�rzten zugeteilt wurde, mit denen ich auf der Station bzw. in der Poliklinik war.
Daher durfte ich unter Aufsicht sehr viel selbst machen, bekam viel erkl�rt und der Spa� bliebt trotz der hohen Arbeitsbelastung nicht auf der Strecke.

Fr�hbesprechung beginnt um 7.30 Uhr, danach geht man auf die Station oder in die Poliklinik, bis der Anruf kommt, dass man in den OP muss. Regul�re Arbeitszeit ist bis 16.30 Uhr - ich bin eigentlich nie fr�her gegangen, da es immer was zu tun gab. Gemeinsame Mittagspause mit den Assistenz�rzten gab es nicht, da sie nie wirklich Zeit daf�r hatten. Theoretisch kann man in die Mensa gehen, diese ist allerdings ca. 10 Minuten Fu�weg (im Freien entfernt).
Nach M�glichkeit sollte man einen eigenen Kittel mitbringen, was aber nicht extra erw�hnt wird. Da ich das nicht wusste, bekam ich relativ unkompliziert einen von der Klinik gestellt.

Man wird mindestens 1x tgl. in den OP beordert zum Hakenhalten - je nachdem, wie sehr man chirurgisch interessiert ist, kann man da mehr oder weniger lernen.
Wobei hier zu sagen ist, dass die meisten Ober�rzte und auch die Chefin sehr bem�ht sind, viel zu erkl�ren. Manchmal wird das anatomische Wissen abgepr�ft, manchmal werden einem auch die einzelnen Operationsschritte ausf�hrlich erkl�rt - das h�ngt allerdings stark vom Operateur ab.
Auch die OP-Schwestern sind sehr nett und helfen einem gerne, wenn man im OP noch nicht so sicher ist.

Prof. Stenner, welcher f�r die Studenten zust�ndig ist, versucht auf die W�nsche einzugehen, falls man etwas Spezielles machen m�chte (z.B. sich eine bestimmte Diagnostik anzusehen, ...).
Sonst muss man sich um vieles selber k�mmern.

1x/Woche gibt es Studentenunterricht f�r regul�re Studierende zu unterschiedlichen Themen, wo man auch immer mitgehen kann.
Generell war es eine interessante Famulatur, was aber vor allem an der hervorragenden Betreuung durch die beiden Assistenz�rzte begr�ndet war. Wenn man gerne im OP ist, kommt man hier definitiv nicht zu kurz, sonst ist man als Famulant zwar anwesend und wird akzeptiert, wird aber nicht sonderlich integriert au�er wenn es um�s Hakenhalten geht ;-)
Bewerbung
ca. ein Jahr im Voraus ein Mail direkt an Prof. Stenner
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Tätigkeiten
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.73