Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Kantonsspital St. Gallen (11/2016 bis 1/2017)
- Station(en)
- Ambulanz
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich war für insgesamt 8 Wochen auf der Dermatologie am Kantosspital St. Gallen. Da es sich um eine etwas kleinere Dermatologie handelt ist man hauptsächlich in der Ambulanz tätig.
Ich hatte hier eine grossartige Zeit! Man wird sehr gut in das Team integriert und nach einer kurzen Einführungszeit durfte ich meine eigenen Patienten betreuen. Allerdings gibt es auch immer einen Oberarzt mit dem man den Patienten bei Bedarf besprechen kann und es wird sehr viel erklärt.
Eigentlich mach man genau die gleiche Arbeit wie ein Assistenzarzt, nur hat man mehr Zeit.
Zu meinen Aufgaben gehörte es dann auch die Briefe von meinen Patienten zu schreiben, selbst die Spindel oder Stanzbiopsien zu entnehmen und die Kontrolltermine zu machen (solange man hier ist). Immer wieder musste man auch die Patienten bei der Visite vorstellen.
Fortbildungen gibt es jeden Montag Abend und ca. 2-3 mal im Monat eine zusätzliche Fortbildung.
- Bewerbung
- Unkompliziert. Bewerbung per E-Mail.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca. 1000 Euro
- Gebühren in EUR
- Zimmer: 370 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07