Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Krankenhaus Sachsenhausen (1/2017 bis 2/2017)
- Station(en)
- C2
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Definitiv nicht geeignet f�r die zweite Famulatur!
Ich wollte eigentlich eine Famu mit Schwerpunkt Kardio machen (deshalb die Bewerbung bei Dr. Teupe dem CA), jedoch ist die C2 eine gemischte Station und so ist von Durchf�llen bist Influenza alles zu finden. Fand ich pers�nlich nicht toll (auch wenn man als Internist alles k�nnen sollte) aber so bekam ich halt �u�erst wenig von der Kardio zu sehen.
Meine Aufgaben bestanden haupts�chlich darin Blut abzunehmen und Zug�nge zu legen (was bei Patienten auf der Inneren oftmals problematisch ist und selbst die Assistenz�rzte das nicht immer schaffen). Wenn man sich was nicht zutraute, waren immer nette Pjler da, die man um Hilfe bitten konnte. Bei den Assistenz�rzten musste man je nach Person damit vorsichtig sein, da einige Studenten als Arbeitsabnehmer sehen und schnell ungehalten werden, wenn man die Braun�le nicht gelegt bekommt. Dementsprechend ist es schade, da einige Assis �u�erst bem�ht um Studenten sind, Vorschl�ge f�r weitere T�tigkeiten machen (in die Ambulanz gehen, Briefe schreiben, bei Echos oder �hnlichem zusehen). Andere �rzte behandeln einen eher wie ... und man muss Gl�ck haben, an wen man ger�t und wie dessen Laune ist (klar hat jeder mal einen schlechten Tag, aber bei einigen war das wohl Dauerzustand). Deshalb war das einzig positive, dass ich eigentlich am Nachmittag gehen konnte wann ich wollte (solange ich meine "Aufgaben" erledigt hatte).
Mittagessen war IMMER m�glich um 12:30, und das ist das Highlight, denn es ist umsonst und schmeckt gut (anders als in der Uniklinik ^^). Da ist f�r jeden was dabei. Im Anschluss folgt um 13:00 die R�ntgenbesprechung, bei der man dabei sein sollte (Dauer ca. 30-40 min)
Der PJ Unterricht findet Donnerstag nachmittags statt und darf/soll gerne von den anderen Studenten/Famulanten besucht werden.
Alles in allem habe ich nicht viel �ber allgemeine Krankheitsbilder oder Untersuchungen gelernt, trotz Eigeninitiative.
F�r eine erste Famu ist die Station sicher nicht verkehrt, man lernt auf jeden Fall die Basics. F�r Leute die ein bisschen mehr sehen wollen, ein bisschen mehr Action haben wollen, ist dieses kleine Krankenhaus einfach nichts.
Als Geheimtipp f�r Kardiofans: Die EKG Abteilung bei Schwester W.! Wer lernen will wie man EKGs schreibt, oder LuFUs macht und diese auswertet, der sollte auf jeden Fall dahin! Sie ist wahnsinnig nett, freut sich immer �ber engagierte Studenten und ruft einen gerne zum EKG schreiben an. An ihre Fersen geheftet kommt man auch in den Genu�, TEEs zu sehen (der Chef erkl�rt gerne, was es da zu sehen gibt). ;)
- Bewerbung
- 3 Monate vorher (das Krankenhaus ist recht begehrt und es soll nie zu viele Famulanten auf Station geben)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Blut abnehmen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2