Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Kantonsspital Muensterlingen (1/2017 bis 5/2017)
- Station(en)
- OP
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe in Münsterlingen nur 1 Monat verbracht.
Am ersten Tag gab es eine Einführung für alle neue Mitarbeiter im Spital. Es wurde und das gesamte Krankenhaus gezeigt und es gab auch eine KISIM-Schulung.
Am nächsten Tag ging es los.
Ich war nur im OP zugeteilt. Die Morgenbesprechung fand immer um 7Uhr statt. Meistens sind die PJer zu einem OP-Saal zugeteilt, wenn nicht darf man sich selbst aussuchen. Meine Aufgabe war, die Patienten vorzubereiten (verkabeln, Venflon legen usw), dann kam der Arzt und machte Anästhesie - ich konnte zuschauen oder mithelfen. Ich habe Larynxmasken gelegt, ab und zu konnte ich auch versuchen, zu intubieren. Dann überwacht man den Patienten während OP. Nach gewisser Zeit kann man auch prämedizieren gehen oder wenn man genug schnell ist auch zu Schockraum mitlaufen. Man bleibt bis 17Uhr, aber wenn es keine OP mehr gibt, kann man auch ein bisschen früher nach Hause gehen.
Das Team ist sehr nett. Sowohl die Ärzte als auch die Pflege erklären gern und beantworten alle Fragen. Jeden Montag gibt es eine Fortbildung.
Die Gegend ist eher uninteressant im Winter. Im Sommer sollte es besser sein, weil beim schönen Wetter kann man See genissen. Sonst um etwas zu unternehmen, muss man nach Konstanz fahren. In Münsterlingen habe ich auch nur einen kleinen Supermarkt gefunden, zu Migros oder Aldi muss man schon mit der Bahn fahren, was nicht so günstig ist.
Das Zimmer im Personalhaus ist zwar klein, aber gemütlich. Küche und Badezimmer ist gemeinsam. Es gibt keinen Kühlschrank im Zimmer. Es ist aber auch sehr günstig, kostet weniger als 400Franken.
Ich kann aber auf jeden Fall die UA-Stelle in KSM weiterempfehlen.
- Bewerbung
- Ein paar Monaten, bei Frau Beatrice Müller
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1300
- Gebühren in EUR
- 380
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2