Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Landeskrankenhaus Salzburg (12/2016 bis 2/2017)
- Station(en)
- Allgemeinklasse
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Beste Wahl um das Fach Urologie in allen Aspekten kennenzulernen. Als Student startet man um 7:00 in der kurzen Morgenbesprechung, geht dann mit zur Visite und bekommt dort kleinere Tätigkeiten aufgetragen (Klammern/Nähte entfernen, Blutabnahme bei "schwierigen" Patienten). Danach kann man meistens selbst wählen, ob man in die Akutambulanz geht (gut um Schallen von Nieren und Hoden zu üben, sowie Katheteranlage bei Mann und Frau), sich mit einem Facharzt mit in die Spezialambulanz setzt, in den OP geht (laparoskopisch: Kamera führen; offen: haken halten, evtl. zu nähen und bei kleinen eingriffen vielleicht auch einmal selbst unter Anleitung operieren) oder in die ESWL zu Steinzertrümmerungen, DJ-Wechsel, URS, ...
Nachmittags geht man noch einmal auf seiner Station Visite und zur OP-Plan und Radiologiebesprechung - gegen 15:30 ist Dienstschluss für die Assistenten und somit auch für den KPJ-Studenten.
Einziges echtes Manko ist der fehlende Studentenunterricht, wobei demnächst ein Journal-Club 1x monatlich eingeführt werden soll ...
- Bewerbung
- Bewerbung unter [email protected] ca. 1 Jahr im Voraus; geht aber sicher auch spontaner
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Notaufnahme
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650€ brutto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33