Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Juliusspital Wuerzburg (5/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- 16, 20
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- pro:
- gute Aufnahme ins Team
- Fragen werden jederzeit beantwortet
- aktive Beteiligung an der Visite
- eigene Patienten
- sehr gute Arbeitszeiten
- Studientage
- Dienste am WE freiwillig (8 - 20 Uhr, man kommt aber meistens gegen 16 Uhr raus) (dafür 1,5 Tage Freizeitausgleich)
- Fortbildung Mo und Fr während der Arbeitszeit. zusätzlich Do Assistenzarzt-Fortbildung um 15 Uhr, Mo außerdem Rö-Fortbildung um 15:45 Uhr
contra:
- wenn zu wenig PJler da sind (Studientage, Krankheit, PJ kommt einfach nicht), kommt man nicht zur Visite und ist nur mit Blut und pvk beschäftigt bis zum Mittagessen
- außer Blutabnahme, pvk legen, arterielle BGA und Blutkultur kann man keine Eingriffe (Pleurapunktion, Aszitespunktion, ZVK legen, Sheldon legen etc) durchführen (nur zuschauen, wenn überhaupt)...
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73