Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Juliusspital Wuerzburg (9/2016 bis 12/2016)
- Station(en)
- 15, 14
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- pro:
- als einziger PJler sofortige Einbindung ins Team
- Aufnahme von Patienten tgl.
- tgl. Briefe schreiben
- man erlernt schnell die komplette neurologische Untersuchung
- Vorstellung des Patienten beim OA bzw CA (je nach Zuständigkeit) tgl.
- auf CA Visite (bei mir 3x/Wo) werden immer Fragen (teils auch sehr schwer) an den PJler gestellt ( großer Lerneffekt!)
- alle 2 Wochen neurologische Assistenzarzt-Fortbildung
- Teilnahme an der allgemeinen PJ Fortbildung (Fr) möglich
- alle Mitglieder des ärztlichen Teams (vom Assi - CA) beantworten Fragen und wollen lehren
- Durchführung von Lumbalpunktionen, Gefäßsonographie, Elektrophysiologie möglich
contra
- keine Studientage
- auf CA Visite (bei mir 3x/Wo) werden immer Fragen (teils auch sehr schwer) an den PJler gestellt ( viel Stress, man muss nach der Arbeit viel nachholen/lesen/lernen)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Punktionen
Notaufnahme
Blut abnehmen
EKGs
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47