Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in St. Franziskus-Hospital (1/2017 bis 1/2017)
- Station(en)
- Zentral-OP, HNO-OP, Intensivstation, Schmerzklinik
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Ich kann mich den bisherigen Bewertungen nur anschlie�en: eine vierw�chigen Famulatur in der An�sthesie hier ist absolut lohnenswert und definitiv weiterzuempfehlen.
Studenten werden am ersten Tag sehr herzlich begr��t, erhalten eine Essenskarte (1 Mahlzeit am Tag kostenlos), ein vom Chefarzt erstelltes Workbook zu den wichtigsten Themen der An�sthesie sowie eine Liste mit theoretischen und praktischen Lernzielen. Ein Rotationsplan sieht vor, dass man alle Bereiche der An�sthesie einmal zu sehen bekommt, also Zentral- und HNO-OP, Schmerzklinik, Intensivstation und Pr�med.
Alle im Team geben sich super viel M�he, einem m�glichst viel zu zeigen und zu erkl�ren und man darf sehr viel selbst machen (Maskenbeatmung, Larynxmasken legen, intubieren, ein- und ausleiten, Viggos und arterielle Zug�nge legen etc).
Nicht nur das �rztliche Team ist super nett, sondern auch die An�sthesiepflege ist klasse. Man kriegt viel erkl�rt und gezeigt und den ein oder anderen wichtigen Tipp mit auf den Weg.
Gesonderten Studentenunterricht gab es nicht, stattdessen wurden w�hrend der OP oft Parameter und die Physiologie dahinter erkl�rt oder einzelne Bereiche aus dem Workbook durchgegangen. Der Chefarzt nahm sich auch oft die Zeit f�r kleinere "Vorlesungen" (PowerPoint-Pr�sentation auf seinem Tablet), z. B. �ber Patientenkommunikation im OP oder Kindernarkosen.
Es war eine wirklich tolle Famulatur, die ich nur jedem empfehlen kann.
- Bewerbung
- Circa ein halbes Jahr vorher bei der Chefarztsekret�rin.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1