Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Anästhesiologie in Klinikum Darmstadt (1/2017 bis 2/2017)

Station(en)
OP
Einsatzbereiche
OP
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Ich hatte eine gute Zeit am Klinikum, die �rzte sowie die Pfleger waren meist freundlich und bem�ht, mir etwas beizubringen und auch die Hintergr�nde zu erkl�ren. Ich durfte Beatmen, unter Anleitung intubieren lernen, Zug�nge legen und die Patienten vom Anfang bis zum Ende der OP mitbetreuen. Ich habe mich allerdings vor allem im OP aufgehalten, die Betreuung auf der ITS und in der Ambulanz kann ich nicht beurteilen. Die Kleidung wurde gestellt, man bekommt eine Karte, mit der man sich regelm��ig neue Kleidung holen kann. Auch das g�nstigste Essen im Casino bekommt man gestellt, will man etwas Teureres, so legt man das selbst drauf. Ich hatte jeden Tag eine Mittagspause.
Eine Teilnahme an den PJ-Seminaren Mittwochs mittags ist ebenfalls m�glich, hier hat man 3 Stunden Seminar zu jeweils verschiedenen Themen, wie z.B. EKG-Auswertungen mit Beispiel-EKGs etc.
Bewerbung
Ich hatte mich relativ kurzfristig 4 Wochen vorher beworben, indem ich im Studierendensekretariat angerufen und anschlie�end per Mail eine kurze Bewerbung geschrieben habe. Durch Zufall war noch etwas frei, ich empfehle jedoch, sich etwas fr�her dort zu bewerben.
Ich habe zus�tzlich ein �rztliches Attest gebraucht, jedoch darf dies nicht �lter als 1 Woche bei Beginn der Famu sein. Das wird allerdings auch alles erkl�rt.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
EKG
Tätigkeiten
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche fest
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8