Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Hermann-Josef-Krankenhaus (8/2016 bis 11/2016)
- Station(en)
- E
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
+ Man darf und soll von Anfang an selbst Patienten betreuen mit allem, was dazu gehört --> hoher Lerneffekt
+ die meisten Kolleg/innen sind sehr hilfsbereit und erklären gerne, wenn es die Zeit zulässt
+ man darf unter ärztlicher Supervision so ziemlich alle Tätigkeiten übernehmen und wird somit gut auf die ärztliche Tätigkeit vorbereitet
+ man darf sich aussuchen, wann man in welche Bereiche schnuppert (z. B. Station, Notfallambulanz, Funktionsdiagnostik)
+ gute Integration ins Team
+ ich wurde von allen ernst genommen
+nette Pflegekräfte
+ insgesamt gute und freundliche Arbeitsathmosphäre innerhalb der Abteilung
+ angeschlossene Geriatrie und man kann auch in die Palliativmedizin schnuppern
+ täglich Studentenkurse
kontra:
- relativ lange Arbeitszeiten: man wird als PJler nicht früher nach Hause geschickt
-kombinierte neurologische und geriatrische Abteilung und keine große Neurologie: daher viele Schlaganfallpatienten, viele ältere Patienten, weniger spezielle Erkrankungen z. B. im Vergleich zur Uniklinik
- Anfahrtsweg von Aachen relativ lang
- Bewerbung
- über Uni
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Punktionen
Notaufnahme
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
EKGs
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 270
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4