Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Kantonsspital Luzern (12/2016 bis 2/2017)
- Station(en)
- Kinderchirurgie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- - exzellentes Teaching während der Sprechstunden: zu urogenitalen, neuroorthopädischen und neurologischen Erkrankungsbildern, pränatalen Fehlbildungen vom Bewegungssystem
- wöchentliche interdisziplinäre Fortbildungen
- Team von Prof. Szavay: sehr bemüht um Teachings und Feed-Back, respektvoller und freundlicher Umgang, besonders im OP
- i.d.R.: assistiert man bei den OPs der Patienten mit, die man zuvor im Nachmittags-Rapport vorgestellt hat oder man steht steril am Tisch, wenn es platztechnisch möglich ist. Zudem kann man über eine Video-Kamera die OP verfolgen und das häufig auch in 3D.
- am besten bereitet man sich für die OP vor, die man sich anschauen oder assistieren wird. Der Lerneffekt ist dabei besonders groß
- wöchentlich Journal Club und Case of the Day
- breites OP Spektrum, nur ein kleiner Auszug, was ich in den 12-Wochen gesehen/assistieren durfte: Urogenitale Korrekturoperationen von symptomatischen Fehlbildungen, wie Nierenbeckenkelchplastik nach Anderson-Hynes, Orchidopexie, Hypospadie, Herniotomie, Ureter-Cysto-Neostomie, Cytoskopien, Vaginoskopien, Unterspritzung des Ostiums mit Dexell bei Ureter-Reflux, intramuskuläre Botox-Injektion bei Detrusor-Hyperakivität, Orthopädie: arthroskopische/offene Reponierung/Fixationen von Frakturen, Resektion von ossären Dysplasien, Osteosynthesen, neuro-orthopädische Operationen, neurochirurgische Eingriffe, wie Shunt-Anlagen beim symptomatischen Hydrocephalus, Neuro-Endoskopie, Kranioplastiken, Biopsien von unklaren Raumforderungen, Versorgung von viszeralen Fehlbildungen/Erkrankungen: Appendektomie, Choledochuszyste, Pyloromyotomie bei Pylorostenose, Anastomosierung-OP einer Ösophagus-Atresie, Splenektomie, Fundoplicatio nach Nissen bei gastro-ösophagealem Reflux, Cholecystektomie uvm.
Fazit: In den 12-Wochen habe wirklich ein sehr breites Spektrum an kinderchirurgischen Eingriffen gesehen. Seit der letzten Bewertung hier bei PJ-Ranking hat sich Vieles geändert. Wenn ich nochmal die Möglichkeit hätte in der Abteilung Prof. Szavay zu arbeiten, würde ich es immer wieder gerne tun. Schon allein wegen der Chef-, Oberärzte und der Assistenten, die sich bemühen, am OP-Tisch und auf Station, die wichtigen Sachverhalten zu erklären und zu diskutieren. Besonders gefielen mir die Sprechstunden, welche ein einprägsames Hands-On Teaching erlaubten. Um sich viel Wissen über die Kinderchirurgie anzueignen, empfehle ich, sich kurz zu belesen. Dafür gibt es eine abteilungseigene Bibliothek und viele Bücher auf dem internen Server.
- Bewerbung
- 1-2 Jahre vor Beginn bei Frau Bürgisser per e-Mail. Bitte achtet darauf, dass die Verträge nur zum Anfang des Monats ausgestellt werden können.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Briefe schreiben
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.