Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Regionalspital Emmental (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- L PA B
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Unglaublich tolles Team, sehr bemüht und wenn man sich engagiert zeigt kann man aus diesem Tertial richtig viel rausholen. Man arbeitet so wie man es sich zutraut, wenn man Spass an der Sache hat kann man prinzipiell genau wie ein Assistent arbeiten. Dazu gehören im Zweifelsfall auch lange Arbeitszeiten, aber der Lerngewinn ist dafür sehr hoch.
Stationsarbeit und medizinische Notfallaufnahme gehören beides zu den Tätigkeiten der Unterassistenten, man betreut die Patienten komplett selbstständig und gibt Rückmeldung an den zuständigen Kaderarzt. Punktionen darf man z.T. auch selber machen. Kaderärzte und Chefarzt sind sehr bemüht den UHUs etwas beizubringen und erklären sehr geduldig.
Zweimal in der Woche gibt es morgens Fortbildungen, Mittwochs immer mit Kaffee und Gipfeli. Wochenenddienste sind gerne gesehen, dafür kann man 2 Tage Kompensation bekommen, was sich sehr gut für das ein oder andere lange Wochenende eignet.
Die Personalwohnungen sind neu renoviert, man wohnt zu 2. in einer sehr geräumigen Wohnung ca 10 Minuten vom Spital entfernt.
Die Gegend hat einen sehr hohen Freizeitwert, viele Skigebiete im Winter und tolle Wanderwege im Sommer. Bern ist nur 40 Minuten entfernt, auch Interlaken, Grindelwald, Thun sind in gut erreichbarer Nähe.
Alles in allem ein durchweg positives Tertial, welches viel zu schnell vorbei war!
- Bewerbung
- ca 1 Jahr
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
EKGs
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- CHF 1116
- Gebühren in EUR
- CHF 350 Miete
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1