Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Krankenhaus Martha-Maria (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Dieses Tertial im Wahlfach HNO war wirklich großartig und ist jedem weiterzuempfehlen der ein Interesse an der HNO hat.
Das Ärzteteam in der HNO ist super, ich wurde sehr herzlich aufgenommen und ins Team integriert. Mir wurden jederzeit alle Fragen beantwortet und ich durfte vieles eigenverantwortlich machen , ohne dass ich mich jedoch überfordert gefühlt hätte, da ich immer wusste, dass ich mit Fragen/ Problemen jederzeit zu ihnen kommen konnte. Eigentlich gibt es nichts, was man nicht darf - Egal ob postoperative Wundversorgung, assistieren und nähen im OP, Sprechstunde, Notfälle oder Tumornachsorge, man darf jederzeit selbst Patienten untersuchen und dann den Ärzten vorstellen.
Generell ist auffällig, dass der Umgangston im Haus sehr freundlich ist, sowohl im Kontakt zu den Schwestern als auch im OP. Obwohl es ein kleines Haus ist, kann man hier auch bei größeren Eingriffe im Kopf-Hals-Bereich wie z.B. bei. Laryngektomien , Neck Dissections oder Lappenplastiken assistieren. Zugucken oder mitmachen, wenn einem etwas besonders interessiert ist eigentlich immer möglich gewesen. Das Krankenhaus verfügt auch über ein eigenes Hörzentrum mit Schwerpunkt auf Diagnostik, Implantation und Nachsorge von Cochlea-Implantaten.
Blutabnahmen und Nadeln legen hielt sich sehr in Grenzen - 5 am Tag waren schon viel :)
Es war eine sehr schöne Zeit, ich bin jeden Tag gerne hingegangen, auch wenn es hin und wieder mal wieder anstrengend war. Am Ende war ich ziemlich traurig, dass die Zeit schon vorbei war. Insgesamt also ein wirklich tolles und lehrreiches Tertial, das auch noch mit 300 Euro vergütet wird.
- Bewerbung
- ein Jahr im vorhinein über Empfehlungsschreiben- aber auch kurzfristig möglich
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.