Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Zuercher Hoehenklinik Davos (12/2016 bis 4/2017)
- Station(en)
- Innere/Psychosomatik/Muskuloskelettale Reha
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pros
-Gehaltserhöhung bekommen auf 1350SFR
-Nähe zu den Bergen
-verbilligter Saisonpass (mit roter Bescheinigungn vom Rathaus)
-10min bergauf zur Piste
-2,5h Mittagspause zum Skifahren
-allg. nettes Team
-sehr schön gelegen
-Hallenbad
-Sporthalle
-Fitnessstudio
Kons
- Innere Stationen sind sehr aufwändig und man macht auch viele Überstunden (die man als Kompensation allerdings wieder nehmen kann OHNE das es im LPA Bericht steht)
- Medizinisch lernt man nicht zu viel, man lernt eher gut zu organisieren (allerdings habe ich auch keinen Vgl. zu anderen Spitälern)
- Bewerbung
- Winter zwei bis drei Jahre, Sommer zwei Monate(?)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1375
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47