Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in St. Gertrauden Krankenhaus (2/2017 bis 3/2017)
- Station(en)
- 23, 25, Kreissaal
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Das war meine erste klinische Famulatur. Ich war von dem super freundlichen und angenehmen Arbeitsklima total �berrascht! Jeder erkl�rt euch gerne etwas, beantwortet eure Fragen, und bedankt sich sogar f�r Kleinigkeiten.
Zum Tagesablauf: �bergabe ist um 7:40, danach gehts je nachdem wie viele FamulantInnen ihr seid zu den Blutabnahmen auf der Gyn und der W�chnerinnenstation. Auf Visite kann man immer dabei sein, muss aber nicht. Man wird fest in den OP eingeplant und kann da flei�ig mitoperieren. Ich war dort zum ersten Mal steril am Tisch und mir wurde von waschen bis anziehen und Haken halten wirklich alles erkl�rt. Kein kaltes Wasser ;) Aber man ist immernoch StudentIn und sollte sich drauf einstellen dort nicht gleich die Schnitte und N�hte �bernehmen zu k�nnen! Zumal die Frauen ein kosmetisches Ergebnis erwarten und keine Spielwiese f�r erste N�hversuche sind...
Wenn man nicht eingeplant ist kann man bei jeder OP zuschauen, habe dort zB. meinen ersten Kaiserschnitt gesehen.
Je nach Interesse kann man im Brustzentrum bei den Sprechstunden sein. Und auch in der gyn�kologischen Ersten Hilfe bei der Untersuchung dabei sein, Zug�nge legen etc.
Womit man den �rztInnen immer eine Freude machen kann: die neuen Patientinnen auf Station 25 aufzunehmen (also Anamnese und pr�OP Labor, Aufkl�rung machen dann die �rztInnen). Wenn ihr l�nger da seid lasst euch gleich am Anfang zeigen wie man Arztbriefe schreibt (die f�r Frauen nach Entbindung zB), dann k�nnt ihr da auch echt Arbeit abnehmen. Alles wurde auch honoriert und eure Hilfe wird hier nicht als selbstverst�ndlich hingenommen.
Stellt euch drauf ein, dass man nicht die ganze Zeit im Kreissaal sein kann, auch wenn das sicher viele am interessantesten finden. Die Arbeit auf Station und im OP muss ja auch gemacht werden. Aber ein paar Tage im Kreissaal waren f�r jeden von uns m�glich und die Hebammen sind auch sehr nett. Ob es dann genau in der Zeit Geburten gibt ist nat�rlich eine andere Frage, das kann niemand versprechen... ;)
Mittagessen ist f�r uns kostenlos und oft geht man mit dem Team in die Cafeteria. Wenn zu viel zu tun ist achten die �rztInnen aber penibel darauf, dass wenigstens wir StudentInnen nicht um unsere Mittagspause kommen. Im OP kann man evtl auch mal mittags raus, oder man nimmt sich halt etwas mit.
Wenn dann auch in der ersten Hilfe und im Kreissaal nicht mehr viel los ist kann man auch gut mal um 14 Uhr gehen. Regul�r ist um 16 Uhr Schluss.
An einem Nachmittag hat uns die Ober�rztin eine Einf�hrung am Modell zur Geburtsphysiologie gegeben und unsere Fragen dazu beantwortet. Wenn ihr so was w�nscht einfach mal in einer ruhigen Minute vorschlagen. Auf Nachfrage wurde uns auch erkl�rt wie man ein CTG auswertet etc... Aber man muss auch Eigeniniziative zeigen. Und wenn ihr euch nicht zu schade seid nachmittags ein paar Akten wegzuheften oder Proben ins Labor zu bringen dann tun euch die �rztInnen ja auch gerne einen Gefallen. Seid einfach offen f�r alles.
Fazit: Kann diese Station jedem f�r Famulatur (egal ob als erste oder letzte) und PJ nur empfehlen!! :) So ein freundliches Krankenhaus sieht man nicht oft.
- Bewerbung
- 2 Monate vorher telefonische Anfrage im Sekretariat und dann Bewerbung per Mail. Aber meldet euch lieber fr�her als sp�ter! Es wurde einigen FamulantInnen abgesagt, weil die Station dann schon voll war.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13