Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Notfallmedizin in Katharinenhospital Stuttgart (1/2017 bis 4/2017)
- Station(en)
- interdisziplinäre Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Meine Famulatur in der Notaufnahme war die beste!
Das Team war durchweg bemüht PJler und Famulanten zu integrieren, zu erklären und trotzdem selbstständig arbeiten zu lassen.
Da die Plätze hier sehr beliebt sind werden Studenten mit in die Schichten eingeteilt um zu viele Studenten zur gleichen Zeit zu haben. Dadurch muss man allerdings auch in den sauren Apfel beißen und Nachtschichtn/Wochenenddienste ect. mitmachen.
lernen tut man sehr viel. Das Patientengut ist vielfältig und Ärzte aller Fachrichtungen arbeiten hier zusammen (Internisten, Chirurgen, Neurologen...).
Patienten aufnehmen, untersuchen, Dinge anordnen, Ekgs auswerten, (freiwillig)Zugänge legen (machen die Schwestern).
sehr empfehlenswert. früh bewerben.
- Bewerbung
- 1.5 Jahre davor für eine Famulatur. on über die PJler Verteilung und Tübingen (halbes Jahr davor)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13