Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Elbe Klinikum Buxtehude (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- C2, C3, ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Wer sich später vorstellen kann in der Chirurgie tätig zu sein, kann ich dieses Haus nur empfehlen. Man kann sehr viel im OP sehen und ist auch im OP-Plan gut angebunden. Man wird als PJ-Student sehr freundlich fast familiär aufgenommen. Es herrscht eine sehr angenehme und schöne Arbeitsatmosphäre mit sehr netten Assistenz-, Ober- und Chefärzten. Man nimmt sich viel Zeit für uns. Man rotiert in drei bzw. vier Abteilungen: 1.Allgemein- und Viszeralchirurgie, 2.Unfallchirurgie und Orthopädie, 3. ZNA, (4. Sprechstunde, freiwillig). Man kann dort also sehr viel mitnehmen, wenn man Eigeninteresse zeigt.
Mir hat es persönlich dort sehr gefallen, obwohl ich eher internistisch interessiert bin.
Obwohl auch die Anbindung zu Hamburg recht spärlich ausfällt, kann ich das Haus empfehlen.
- Bewerbung
- Zwei Monate vor PJ-Beginn möglich.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Nahtkurs
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53