Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Fuerst-Stirum-Klinik (9/2016 bis 11/2016)
- Station(en)
- Kardio+Gastro
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Alle zwei Wochen konnte ein Studientag genommen werden. Allerdings musste von den PJlern am Wochenende ein Dienst zum Blutabnehmen organisiert werden, mit Dienstausgleich natürlich. Wir waren viele PJler, deshalb war das kein Problem. Trotz unserer Anzahl gab es noch genug Möglichkeiten in der Funktionsambulanz mitzumachen, Thoraxpunktionen selbstständig (unter Aufsicht) durchzuführen. Solange wir uns um die Blutentnahmen gekümmert haben (leider waren ständig 1-2 Blutentnahme Schwestern krank oder im Urlaub) konnten wir uns relativ frei nach Wünschen verteilen, hier und da zugucken oder mitmachen.
- Bewerbung
- Bewerbung und Platzvergabe über die Uni Heidelberg vor PJ Beginn, Fristen stehen auf der Homepage
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
EKGs
Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.