Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Borromaeus Hospital (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- Allgemein-, und Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann das Borromäus Hospital für ein Chirurgie Tertial uneingeschränkt weiterempfehlen. Das Arbeitsklima im gesamten Haus ist sehr herzlich und man wird als PJler super aufgenommen. In der Unfallchirurgie darf man sich aussuchen, was man lernen und wo man eingesetzt werden möchte.
In OP wird alles ganz in Ruhe erklärt und man darf auch selbst viel machen (Nähen, Materialentfernungen, etc.).
Auf Station kann man sich gut einbringen, eigene Patienten betreuen, Therapievorschläge machen und auch mal alleine auf Visite gehen. Dabei kann man sich jederzeit an die Assistenz- , und Oberärzte wenden, die sich immer viel Zeit zum Diskutieren und Erklären nehmen.
In der Ambulanz darf man die Patienten selber untersuchen, Diagnostik anfordern, Wunden versorgen, sonografieren usw..
In Absprache mit den PJlern der anderen Stationen und den Oberärzten hat es jede Woche geklappt, Studentenunterricht zu organisieren. Hier konnte man sich Themen wünschen, die dann besprochen wurden.
- Bewerbung
- Die Bewerbung läuft über das PJ-Büro der MHH (Frau Minx).
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Gipsanlage
Mitoperieren
Punktionen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1