Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinder/Jugendpsych. in Universitaetsklinikum Erlangen (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- Tagesklinik; Station
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Ich habe mein erstes PJ Tertial in der KJP Erlangen absolviert und fand es insgesamt sehr schön. Dienstbeginn ist immer um 8.30 Uhr, was sehr human ist.
Ich habe je 8 Wochen auf der Station und 8 Wochen in der Tagesklinik verbracht und war beides mal fest einer Ärztin zugeteilt. Beide haben sich sehr um mich bemüht, ich durfte zu allen Einzeltherapien mitgehen wenn ich wollte und hatte das Gefühl auch eher als Kollege als als PJler gesehen zu werden.
Auch in den Gruppentherapien konnte man immer teilnehmen, dort wurde man zwar oft zum Protokollschreiben gebraucht, das hatte mich aber nicht weiter gestört.
Mehrmals waren in der Ambulanz Screenings, bei denen wir PJler die körperliche Untersuchung übernommen haben. So kam auch die somatische Seite nicht zu kurz.
Besonders gut hat mir gefallen, dass man über die Zeit guten Kontakt zu den Patienten bekommen hat und man diese mehr und mehr auch selbst betreuen konnte.
Besonders gut fand ich die nette Atmosphäre im Team und den guten Kontakt zu den Ärzt(inn)en.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67