Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Klinikum Main-Spessart (Lohr a. Main) (2/2017 bis 3/2017)

Station(en)
4
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
Regensburg
Kommentar
Das Krankenhaus ist ein verh�ltnism��ig kleines Haus, was aber durch eine ausgesprochen gute Betreuung mehr als kompensiert wird. Die Assistenz�rzte sind sehr bem�ht und schaffen eine sehr angenehme Lern und Arbeitsatmosph�re. Mit ein wenig Eigeninitiative darf man sehr viele Ma�nahmen selbst (teilweise unter Aufsicht, teilweise v�llig selbstst�ndig) durchf�hren. In einer Famulatur direkt nach dem Physikum d�rfte ich grunds�tzlich selbstst�ndig Blut abnehmen, Braun�len legen, Patienten aufnehmen. Unter Aufsicht bzw mit Assistenz durfte ich z.B. Ports anstechen oder einen ZVK legen.
Die �rzte waren immer sehr bem�ht viel zu erkl�ren. Da es ein relativ kleines Haus ist, kann man gut mitverfolgen wie sich die Patienten entwickeln, man war immer bei den Besprechungen und Visiten dabei, so konnte man viel mehr �ber den Therapieverlauf lernen, als in manch gr��erem Haus, in dem man Patienten oft nur kurzzeitig zu Gesicht bekommt.

Sollte es einmal auf Station wenig zu tun geben, war es ohne Probleme m�glich auf andere Stationen, die Intensivstation, Notaufnahme oder in die Endoskopie zu gehen.

Alles in allem eine sehr gute Klinik f�r eine Famulatur, mit ein wenig Eigeninitiative und Engagement kann man hier sehr viel lernen und selbst�ndig Arbeiten. Wer nur mitlaufen und spektakul�res sehen will, ist hier vielleicht an der falschen Adresse, aber allen denen, die ihre "Basics" �ben wollen, aber auch gerade Zusammenh�nge in Behandlungen und Therapiekonzepten erkennen wollen sind hier genau richtig.
Bewerbung
Ich habe mich etwa drei Monate im voraus beworben. Ich w�rde empfehlen sich nicht viel kurzfristiger zu bewerben. Das Klinikum will extrem viele Unterlagen, zb �rztliches Attest, Personalbogen, Impfnachweise, Zeugnisse etc., ist aber was die Formalit�ten angeht gern behilflich. Auch Sonderw�nsche wie zb die Aush�ndigung eines eigenen Spindschl�ssels waren �berhaupt kein Problem.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Punktionen
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
300

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33