Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Nuernberg (2/2017 bis 3/2017)

Station(en)
AU 1.1
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Eine rundum empfehlenswerte Famulatur!

Ich hab hier auf der Seite nach einer guten Bewertung f�r eine Famulatur in der Notaufnahme gesucht und bin �ber das Projekt der Young-DGINA gestolpert, die betreute Famulaturen in einzelnen Kliniken anbietet (genauere Infos findet ihr auf deren fb Seite). Dadurch hatte ich den Luxus, dass ich einem motivierten Arzt f�r die vier Wochen fix zugeteilt war. Bis auf einzelnen Tage hatte ich daher den gleichen Dienstplan und so einen Einblick in Fr�h/Sp�t/Zwischen und Nachtdienste- sowohl w�hrend der Woche, als auch am Wochenende. Aber nicht erschrecken: es war auch jederzeit m�glich zu sagen, dass es an einem bestimmten Tag nicht geht und entsprechend umzuplanen.

Jetzt zum Arbeiten selbst: Die ersten Tage bin ich haupts�chlich mit gelaufen, um die Station kennen zu lernen und einen Einblick in die h�ufigsten Krankheitsbilder zu bekommen (Ich war auf der internistischen Seite). Danach konnte ich Patienten zun�chst alleine betreuen (Anamnese, k�rperl. Untersuchung) und hab dann mit dem Arzt das weitere Vorgehen besprochen. Gleichzeitig wars m�glich, Blutentnahmen, art. BGA, Sono, EKG Auswertungen, R�ntgenbilder befunden,...zu �ben. Dabei konnte man jederzeit jemanden fragen, vom Assistenz- bis zum Chefarzt war das �berhaupt kein Problem.

Au�erdem wars m�glich, auf der zur ZNA dazugeh�rigen FAst-Track (Kurzliegerstation), die kurzfristig �berwachungsplfichtigen Patienten noch ein bis zwei Tage weiter mitzuverfolgen und beispielsweise Kardioversionen zu sehen/durchzuf�hren.
Wenn im Schockraum etwas Spannendes passierte, konnte man sich auch f�r die Zeit kurz ausklinken und dort mitgehen.

Zusammenfassend hat es mir sehr gut gefallen und ich hab eine Menge gelernt.
Bewerbung
Bewerbung direkt an der Klinik �ber die Homepage. Ca. 3/4 Jahr im voraus, aber z.T. auch relativ kurzfristig m�glich. (Welche Kliniken so eine Famulatur anbieten, k�nnt ihr bei der Young-DGINA erfahren).
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
EKGs
Notaufnahme
Briefe schreiben
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
Schichtdienst
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13