Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in St. Marienkrankenhaus Frankfurt (1/2017 bis 1/2017)
- Station(en)
- Inneren Station
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Insgesamt sehr positiv!! Auf der Station beginnt man morgens um ca. 8:00 Uhr gemeinsam mit den Blutentnahmen (bis ca. 9:00 Uhr). Es gibt jeden Donnerstag eine Chefarztvisite, bei der die Studenten eigene Patienten vorstellen sollten (1te Woche 1 Patient, 2te Woche 2 Patienten) mit genauen Erkl�rungen zu der Grunderkrankung und wie man die Patienten weiter behandeln m�chte. In der Notaufnahme hat man die M�glichkeit eigene Patienten zu untersuchen und vorzustellen und in der Diagnostik darf man unter Aufsicht mit die Narkosen machen. Weiterhin durfte ich dort 2x PEGs unter Anleitung legen und mehrmals Gastroskopieren! Insgesamt ist die Lehre wirklich gut und man bekommt immer viel erkl�rt und darf auch viel praktisch machen. Vor allem sollte man mindestens einen Tag in die Palliativstation und auf die Intensivstation, um auch dort einen Einblick zu erhalten.
- Bewerbung
- 3-4 Monate vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Poliklinik
Blut abnehmen
EKGs
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2