Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Klinikum Darmstadt (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- -
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Es war ein sehr lehrreiches und tolles Tertial! Ich rotierte in 4 wöchigem Abstand durch die CT, MRT und Konventionell, wobei mir die Einteilung und Dauer überlassen war. Sofern man sofort einen Zugang zum RIS und PACS hat, darf man von Anfang an mitbefunden und kann diese mit dem/der zuständigem/r OA/OÄ besprechen, was meist mit einem sehr gutem 1:1 Teaching verbunden ist. Auch die Assistenzärzte helfen einem sehr gerne weiter. Das eigenständige Befunden wird gern gesehen und wird sehr geschätzt. Man hat auch immer die Zeit etwas nachzulesen bzw. kann auch mal nen Tag nicht befunden und stattdessen sich in die Theorie einlesen. Die letzten 2 Wochen verbrachte ich in der Angio, wobei hier die das Spektrum eher spärlich ausfällt. Dennoch sind die Interventionen beim Chef sehr spannend und man bekommt viel erklärt und darf auch viel fragen. Die Anzahl der Sono- und Mammographien sind leider ebenfalls sehr eingeschränkt, sodass man danach eher Ausschau halten muss.
Man wird schnell im Team integriert und insbesondere die Assistenzärzte sind für jeden Befund, den man macht, dankbar. Selbstverständlich gibt es auch hier den ein oder anderen chronisch schlecht gelaunten Kollegen, aber insgesamt ein super Team. Beginn ist 7.45h und Ende um 16.15h, wobei die Radiologen da sehr großzügig sind und einen gerne früher nach Hause schicken. Ein Nachteil ist da leider wohl die am Klinikum geltende Anwesenheitspflicht von 8,5h für Pjler verbunden mit Stechuhr, sodass man nicht immer früher gehen kann. Aber da es meist bis zum Arbeitsende was zu tun gibt, geht die Zeit sehr schnell um. Mittwoch vormittags ist frei und nachmittags gibt es Seminare, die qualitativ meist sehr gut sind.
- Bewerbung
- Über die Goethe Uni Frankfurt, über Mannheim ist auch möglich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Punktionen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07