Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in CHU Vaudois Lausanne (8/2008 bis 8/2008)
- Station(en)
- MIA2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- + Viel Post-Grade Unterricht an dem alle Praktikanten teilnehmen können/müssen.
+/- Die Schweizer kennen das Prinzip der Famulatur nicht. Man hat hier die gleichen Aufgaben wie die PJler. Es wir viel verlangt, aber man ist entschuldigt wenn man nicht alles weiss. Man bekommt so viel Verantwortung zugetragen wie es dem Wissensstand tatsächlich entspricht.
- Krankenhauskantine benutzbar, allerdings keine Mensa vorhanden, d.h. Essenspreise für deutsche Verhältnisse teuer.
- Bewerbung
- Die PJ-Einteilung der Schweizer Studenten findet sehr früh statt. (Etwa 1 Jahr vorher). Danach stehen die Kapazitäten fest. Frühzeitige Bewerbung ist zu empfehlen.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87