Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur HNO in Vivantes Klinikum Neukoelln (3/2017 bis 3/2017)
- Station(en)
- 96
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Der Tag eines Famulanten auf der HNO im Vivantes Klinikum Neuk�lln beginnt um 07:45 Uhr mit einer kurzen Fr�hbesprechung. Anschlie�end heftet man sich entweder an einen Arzt, der f�r die Station zust�ndig ist, oder geht hoch mit zu der Ambulanz. Hin und wieder Blut abnehmen und Braun�len legen. Au�erdem ist man bei den �rztlichen Untersuchungen dabei und darf auch Blicke in Ohr, Mund und Nase werfen.
Manchmal ging es mit einem Arzt auch kurz r�ber in die Notaufnahme um dort ein paar Patienten zu untersuchen.
Man kann auch in den OP gehen wenn man m�chte und auch assistieren (Haken halten, saugen).
Der Tag endet ca. gegen 16 - 17 Uhr.
Einmal w�chentlich gibt es eine R�ntgenbesprechung.
Es ist zwar ein bisschen Eigeninitiative n�tig und man muss einfach dort hingehen, was man sehen m�chte und was einen interessiert, aber wenn man die �rzte fragt, waren alle sehr erkl�rungsbereit und freundlich. (Auch beim Mittagessen Eigeninitiative ergreifen und sich die Pause nehmen.) Das hat mir am besten gefallen an dieser Famulatur: neben dem spannenden Fach das gute Miteinander untereinander! Herr Dr. Hake erkl�rt sehr gern, die anderen Ober�rzte und der Chefarzt haben auch viel Geduld und bei den Assistenz�rzten hatte man auch das Gef�hl, dass sie miteinander und nicht gegeneinander arbeiten.
- Bewerbung
- ca. 4 Monate vorher schriftliche Bewerbung �ber das Sekretariat des Chefarztes
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07