Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in Rotkreuz Krankenhaus Muenchen (2/2017 bis 3/2017)

Station(en)
Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Kann eine ambulante Famulatur im Rotkreuzklinikum, genauer in der chirurgischen Notaufnahme nur sehr empfehlen.

Das Team in der ZNA (�rzte und Pfleger) sind zum gr��ten Teil super nett. Innerhalb k�rzester Zeit durfte ich Patienten teils komplett alleine versorgen (nur Unterschriften auf Arztbriefen, R�ntgenscheinen, etc musste mir der anwesende Arzt geben).

Die h�ufigsten Aufgaben waren:

Orthop�dische Untersuchungen (Klassiker in der ZNA - "Bin umgeknickt")
N�hen (Am Tag kommen unz�hlige Platz- und Schnittwunden, die man Komplett eigenst�ndig versorgt)
Nadeln legen, Ultraschallen, und und und

Ich habe in der Zeit wirklich viele praktische Basics gelernt und mich so wohl gef�hlt, dass ich am liebsten l�nger geblieben w�re.

Es kommen zwar sehr selten Schockr�ume (die gehen meistens ja nach GH oder ins RdI), aber dabei w�rde man eher auch nur rumstehen. Hier kann man daf�r viel selbst�ndig arbeiten in einem netten Umfeld.

Morgens beginnt der Tag meist mit der Morgenbesprechung von allen Chirurgen, dann geht man mit dem ZNA Arzt in die ZNA. Morgens ist es meist relativ ruhig und man hat etwas Zeit f�r Kaffee und Entspannung. Ab Mittag ist dann meist ordentlich was los, also schaut dass ihr relativ fr�h zum essen (KOSTENLOS und echt lecker) in die Cafeteria geht. Man kann auch Sp�tdienst mitmachen, Wochenende oder N�chte..alles wie man will, davor einfach absprechen.

Einziges Manko: der Unterricht der chirurgischen Kollegen ist meist ausgefallen, obwohl viel Zeit den wahrzunehmen, h�tte man eh nicht gehabt. Der Unterricht der Internisten war interessant, aber dort war ich vll 3-4 Mal.

Hatte wirklich ne tolle Zeit und wenn jemand die Internistische ZNA interessiert, kann ich auch empfehlen, weil ich mit den dortigen Famulanten geredet habe und die es auch super fanden.
Bewerbung
Paar Monate im Voraus an das Chefarzt-Sekreteriat. Alles relativ einfach und entspannt.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.4