Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Joseph Stift (12/2016 bis 4/2017)
- Station(en)
- S3
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Sehr angenehmes Miteinander, nicht nur ärztlicherseits, sondern auch mit den Pflegekräften. Man zählt als vollwertiges Mitglied des Teams und wird nicht nur als der "PJ'ler" belächelt oder gar bloßgestellt. Bei Fragen, kann man jeden Ansprechen und es wird einem Hilfe und Rat angeboten. Man darf sehr eigenverantwortlich arbeiten, hat aber nie das Gefühl alleingelassen zu sein. Man darf auch Verbesserungsvorschläge und Anregungen einbringen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
EKGs
Punktionen
Patienten untersuchen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 373
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6