Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in Universitaetsklinikum Halle (2/2017 bis 3/2017)
- Station(en)
- I3, IBE
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich bin immernoch richtig euphorisch! Es liegen wirklich aufregende, lehrreiche Wochen in der Kardiologie hinter mir!
Man kann die Famulaturzeit grob mit dem Lehrbeauftragten planen - ich war die ersten Wochen auf einer Normalstation, ein paar Tage im Echo und die letzte Woche auf der "internistischen IMC" - ganz wie man das m�chte und sich vorstellt. Was k�nnte Euch sonst interessieren? - Morgens bin ich mit Visite gelaufen und habe dann die Blutentnahmen erledigt, was sich wirklich immer in Grenzen hielt und wo mir sogar die �rzte selber gern geholfen haben.
Man kann zu jeder Untersuchung mitgehen, die man gern mal sehen m�chte und auch sonst insgesamt viele verschiedene Aufgaben �bernehmen, wie z.B. Dokumentation, Aufnahme, Briefe schreiben und was sonst so auf Normalstation alles anf�llt.
Dazu hatte ich die Chance, sehr viel Zeit im Herzkatheter zu verbringen und unter �rztliche Aufsicht auch viele praktische Fertigkeiten zu �ben, wie z.B. TTE, EKV, Pleurapunktion uvm.
Die Pflege behandelt einen immer genau so, wie man sich ihnen gegen�ber verh�lt. Wenn man also nett und h�flich ist, sind sie zuckers��e, liebe Menschen - wirklich toll!
Gl�cklicherweise konnte ich mich quasi durchg�ngig an einen Arzt halten, von dem ich in den wenigen Wochen so viel lernen konnte, wie wahrscheinlich sonst im ganzen Studium nicht. Und �berhaupt ist die Stimmung zwischen den �rzten sehr famili�r, was f�r Famulanten einfach gro�artig ist.
Ich habe mich in dieser Famulatur wirklich in diese Fachrichtung verliebt und bin sehr begeistert von Umfeld und Team und kann jedem nur w�rmstens die Famulatur in der Kardio an der Uniklinik Halle empfehlen! :-)
- Bewerbung
- Die Bewerbung ist ganz unkompliziert - einfach eine Bewerbung mit Wunschzeitraum ans Sekretariat schicken und man bekommt z�gig eine Antwort, wann, wie, wo man sich melden kann.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
EKGs
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2