Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Kurpfalzkrankenhaus Wieblingen (5/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- Akutneurologie/Frühreha/Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In der Neuro gibt es zum einen die Akutneurologie, zum anderen die Frühreha Phase B. In beide Stationen kann man rotieren, ich war jedoch meist auf der Akutneurologie. Die täglichen Aufgaben sind die eines jeden PJs, es wird sich aber auch die Zeit genommen verschiedene Krankheitsbilder durchzugehen und gerade auch auf den Chefvisiten begegnet man einer guten Lehre. Ich hatte leider das Pech, in meinem ersten Tertial als einzige PJ in einer mit Assistenzärzten sehr dünn besetzen Zeit dort zu sein. Daher war ich öfters mit den Oberärzten alleine auf Station und viele Aufgaben, dabei jedoch auch sehr viel gelernt was das tägliche Stationsmanagement und die Patientenversorgung angeht (und natürlich was neurolog. Erkrankungen betrifft). Langweilen kann man sich dort jedenfalls nicht. Es gibt eine Intensivstation (v.a. neurolog. Pat.), auf welche man auch rotieren kann. Ebenso kann man in die neurolog. Diagnostik schauen.
Unterricht ist 1x/Woche Innere Medizin und 1x/Woche Neuro. Der Neuro-Unterricht ist aber sehr unregelmäßig.
Eine Ambulanz gibt es leider nicht, die Pat. werden direkt überwiesen oder kommen aus der Uni-Ambulanz.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Braunülen legen
Rehas anmelden
Punktionen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400€ plus kostenloses Mittagessen
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73