Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Medizinisches Zentrum Kreis Aachen (6/2006 bis 9/2008)
- Station(en)
- beide Stationen
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- In meinem neurologischen Tertial war ich sehr gut in das ärztliche Team eingegliedert, auch was die oberärzte anging. Ich hatte eine feste Assistenzärztin als Betreuerin, die sich sehr viel Mühe gegeben hat. Insgesamt habe ich so ziemlich alles hautnah sehen dürfen und provitiere noch heute von dem gelernten. Leider waren die Cheffortbildung meist langweilig.
Leider war die Atmosphere auf Station selbst zwischen Ärzten und Pflege sehr angespannt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 6
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 2