Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- Allgemeinmedizin
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Der Umgang und das Miteinander in den mittlerweile 4 Praxisstandorten war wirklich sehr angenehm. Ich wurde sehr freundlich aufgenommen und habe mich während der ganzen Zeit sehr geschätzt und anerkannt gefühlt. Dr. Blank setzt großen Wert auf Weiterbildung und hat sich auch für mich viel Zeit genommen und ist monatlich mit mir mein selbst erstelltes Curriculum durchgegangen, damit ich auch wirklich alles was ich lernen wollte, auch lernen konnte. Natürlich ist das Tertial im Bayerwald nichts zum faulenzen, es war durchaus anspruchsvoll, doch man geht am Ende auch mit einem deutlichen Wissenszuwachs aus dem Tertial heraus. Ich habe sehr viel gelernt, nicht nur fachlich, sondern auch im Umgang mit den Patienten, dem Team und Kollegen. In diesem Kontext habe ich auch bei verschiedene niedergelassene Spezialisten für jeweils einen Tag hospitieren dürfen.
Das besondere an dieser Gemeinschaftspraxis ist in meinen Augen zum einen die große gegenseitige Wertschätzung des Teams und der Patienten sowie die Wichtigkeit von Fort- und Weiterbildungen.
Ich bin sehr froh, dass ich mich dafür entschieden habe, mein Wahltertial Allgemeinmedizin in Kirchberg gemacht zu haben.
- Bewerbung
- Dr. Blank möchte seine PJ-ler vorher immer kennenlernen. Wenn man also noch keine Famulatur oder den exzellenten Sommer oder Winter bei ihm war, möchte er, dass man für 1 bis 2 Tage zum kennenlernen und Probearbeiten im Vorfeld mal nach Kirchberg kommt.
Die Bewerbung an sich, lief bei mir über meine Uni in Jena, da er Lehrpraxis der Uni Jena ist.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
EKGs
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.