Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Josefinum Frauenklinik (2/2017 bis 3/2017)
- Station(en)
- Notfallambulanz
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich kann das Josefinum nur empfehlen! Sehr nette �rzte, die einem viel erkl�ren, gute Stimmung im Team, auch mit den Schwestern!
Ich habe meine ambulante Famulatur dort in der Notaufnahme gemacht, durfte mir aber auch alle Sprechstunden anschauen und auch immer wieder auf die verschiedenen Stationen schauen! Ich kann nur empfehlen, fr�hzeitig bei den Ober�rzten zu fragen, ob man mal in der Sprechstunde zuschauen darf, es freuen sich eigentlich alle und erkl�ren sehr viel w�hrend der Sprechstunde und man sieht viele interessante Patienten. Interessante Patienten darf man auch bei den Untersuchungen begleiten oder sogar mit in die kinderchirurgische Praxis gehen, wo man z.T. auch N�hen darf. Ansonsten immer bei allem nachfragen, die meisten erkl�ren sehr gerne alles und man darf viel machen, wenn man m�chte.
Das Josefinum ist momentan noch kein Lehrklinikum einer Uni, deswegen gibt es keine PJler und ich war wohl die erste Famulantin seit l�ngerem, deswegen m�glichst schnell noch eine Famulatur dort machen, weil man wirklich ein breites Spektrum der P�diatrie kennenlernt und nicht wie an der Uni-Klinik nur einer einzelnen Station zugeteilt ist.
Au�erdem w�rde ich empfehlen, die Famulatur im Winter zu machen, da wohl im Sommer deutlich weniger los ist und man damit auch viel weniger sieht.
- Bewerbung
- 3 Monate vorher, h�tte aber wahrscheinlich auch deutlich kurzfristiger geklappt, da ich in der gesamten p�diatrischen Abteilung die einzige Fabulantin war und es (noch) keine PJler gibt
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Notaufnahme
EKGs
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13