Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in St. Franziskus-Hospital (2/2017 bis 3/2017)

Station(en)
C1
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Bei dieser Famulatur muss man sich darauf einstellen, dass Blut-Abnehmen und Viggo-Legen zu den Hauptaufgaben der Famulanten und PJler geh�rt. Wenn man sich aber darauf einl�sst und morgens seine Aufgaben erledigt hat, kann man bei dieser Famulatur einiges Sehen und Lernen.
Die Assistenz�rzte sind allesamt sehr nett. Wenn man an den/die Richtige ger�t (meine pers�nliche Empfehlung: A.M.), wird einem viel bei den Visiten erkl�rt, man bekommt Aufgaben zugeteilt und wei� so viel mehr �ber die einzelnen Patienten Bescheid. Man kann seine Ultraschall F�higkeiten verbessern, bei Pleurapunktionen zugucken usw.
Neben der Stationsarbeit kann man auch mal in der Endoskopie (Gastro, Kolo, Bronchoskopie), der Ambulanz oder bei Echos vorbeischauen, auch hier wird einem viel erkl�rt, wenn man Interesse zeigt.
Man nimmt t�glich an der Fr�hbesprechung und der R�ntgenbesprechung teil.
Sowohl die Ober�rzte, als auch der Chefarzt nehmen Famulanten wahr und sind auch zu Erkl�rungen bereit.
Ich pers�nlich kann eine Famulatur in der Inneren im St. Franziskus nur empfehlen!
Bewerbung
etwa 4 Wochen vorher per Mail bei Frau Peukert
(am ersten Tag Vorh�ngeschloss f�r Umkleiden-Spind mitbringen!)
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG
Tätigkeiten
Punktionen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27