Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Alfried Krupp Krankenhaus (12/2016 bis 4/2017)
- Station(en)
- Privat-/Normalstation, Sroke Unit, ZNA,
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Es hat sehr viel Spaß gemacht in einem sehr offenen Team zu arbeiten, die viel erklären und einem einiges zutrauen, sodass auch selbstständiges Arbeiten möglich wurde.
Sehr abwechslungsreiches Patientenklientel, wodurch man. Nochmal einen guten Überblick über die Neurologie findet.
Der Ablauf:
8:00 Arbeitsbeginn: falls kein Blutabnahmedienst vor Ort : Blut abnehmen, ansonsten Patientenunterlagen vorbereiten
8:30 Frühbesprechung/ Röntgenbesprechung
10:00 Visite
12:30 Mittag
14:00 Visite
So ist der grobe Plan. Die restliche Zeit dann Patienten aufnehmen, Diagnostik oder Therapie planen, anmelden, Briefe schreiben. man hat aber immer genügend Zeit nachzufragen oder sich in anderen Bereichen umzusehen.
- Bewerbung
- Über die Uni
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Punktionen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.