Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Gynäkologie in St. Vincenz-Krankenhaus Datteln (2/2017 bis 3/2017)

Station(en)
W�chnerinnen-Station, Geburtshilfe, Krei�saal, gyn�kologische Station
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, OP
Heimatuni
Bochum
Kommentar
Mir hat die Famulatur auf der Gyn�kologie und Geburtshilfe von all meinen Famulaturen mit Abstand am besten gefallen! Schon beim Vorstellungsgespr�ch wurde ich sehr freundlich empfangen, mir wurden alle n�tigen Unterlagen (Namensschild, Essenkarte, Schl�ssel etc.) ausgeh�ndigt und mir wurden alle R�umlichkeiten gezeigt. Die Mitarbeiterinnen im Sekretariat sind sehr nett!

Die Famulatur splittet sich in 2 Wochen Geburtshilfe (Krei�saal, Ambulanz und Station) und 2 Wochen Gyn�kologie. In der Geburtshilfe durfte ich mehrere Spontangeburten begleiten, habe bei vielen Kaiserschnitten assistiert, aber auch bei kleineren anderen Eingriffen (TMV, Cerclage etc.). Die Assistenz�rzte und vor allem die Ober�rzte waren sehr gewillt, mir etwas beizubringen - so gab es pers�nliche Nachhilfestunden im Viggo-Legen, N�hen und Knoten bei der leitenden Ober�rztin, die immer ein offenes Ohr f�r Fragen hatte. Angeschlossen an der Krei�saal war auch die Ambulanz, in der ich zusammen mit den �rzten neue Patienten und Notf�lle aufnehmen konnte. Auf der geburtshilflichen Station war ich bei den Visiten anwesend, durfte Blut abnehmen (dies wurde mir aber freigestellt), bei Geburtsplanungen, Abschlussuntersuchungen und Screening-Terminen dabei sein und durfte auch selber schallen und untersuchen. Die Pflege auf Station 1 war supernett und sehr kollegial, alle haben sich gut verstanden und mir alle Fragen beantwortet.

Den zweite Teil der Famulatur in der Gyn�kologie verbrachte ich v.a. im OP, in der Ambulanz, in der Sprechstunde oder auf Station. Im OP durfte ich viel assistieren, v.a. bei vaginalen Eingriffen (vaginale Hysterektomie, K�rretage etc.) und Eingriffen an der Brust. Bei Laparoskopien habe ich eher zugesehen, aber mir wurde auch hier viel erkl�rt. Ich durfte an der Mamma-Sprechstunde teilnehmen, in der die Patientinnen gestanzt und geschallt wurden, durfte in der Ambulanz Patienten aufnehmen und bei der OP-Aufkl�rung dabei sein und auf der Station v.a. bei Verbandswechseln/Wundversorgungen, Abschluss- und Ultraschall-Untersuchungen mithelfen.

Zwar gab es v.a. nach Mittag oftmals �Leerlauf�, weil dann v.a. Briefe geschrieben wurden, aber ich hatte meistens das Gef�hl, dass man versuchte, mir schnell eine interessante Aufgabe zu geben.

Das Team ist super nett und sehr herzlich. Mittags sind wir oft zusammen essen gegangen (das Essen war ohne Begrenzung komplett kostenlos!).

Pro:
- Gehalt (440�) + kostenloses Essen
- nettes Team
- guter Unterricht
- sehr kompetente Abteilung mit vielen Schwerpunkten
- toller Umgang mit Patienten
- viele Geburten (2-4 Spontangeburten pro Tagdienst und zus�tzlich 2-4 Kaiserschnitte)
- Freitags fr�her Schluss (14.15 Uhr)

Kontra:
- Parkplatzsituation (Kostenlose Parkpl�tze gibt es in einem etwas abgelegenen Wohngebiet - Fu�weg ca. 7 Minuten - und am Sportplatz; ansonsten wird es mit 9� pro Tag recht teuer)
- ab Mittag oft Leerlauf

Empfehlung:
- immer nachhaken, ob was Interessantes ansteht! Keiner der �rzte wird dich ohne triftigen Grund ausschlie�en, aber Eigeninitiative ist sehr gefragt ;)

Arbeitszeiten:
MO: 7.45-15.45
DI: 7.15-16.15 (Fr�hfortbildung + Radiologie-Besprechung)
MI: 7.45-15.45
DO: 7.45-16.15 (Radiologie-Besprechung)
FR: 7.45-14.15
Bewerbung
Per Mail ca. 4 Monate im Voraus (w�re aber auch sp�ter sicher noch m�glich gewesen)
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
440

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27